Anzahl: 1
MM13 - Ministrantenbox

Ministrant oder Ministrantin zu sein ist mehr als nur das Dienen im Gottesdienst. Sie sind zunächst Kinder und Jugendliche, die sich gerne zum Spielen, Feiern oder einfach zum Rumhängen treffen. Daher brauchen Gruppenleiterinnen und -leiter auch pädagogisches Know-How und eine Gruppenleiterschulung. Die Bezeichnung „Ministrant“, was vom Lateinischen „ministrare“ = dienen kommt, sagt aber auch aus, dass Ministranten sich über ihren Dienst definieren und dass sie auch über ihren Dienst mit zentralen Themen des Glaubens in Kontakt kommen. Diese Arbeitshilfe bietet dazu ministrantenspezifische Methoden, Spiele und Übungen an, um Gruppenleitungen zu stärken und zu motivieren auch andere Themen aufzugreifen.
In fünf großen Themenblöcken geht es um Warming-Up-Spiele und um Kommunikation in der Ministrantenarbeit. Der Ablauf der Eucharistiefeier und das Kennenlernen des Kirchenraums spielen ebenso eine wichtige Rolle wie die Hinführung zu den unterschiedlichen Ministrantendiensten. Die Methoden und Übungen werden von Teamern und Jugendreferenten oder auch Jugendseelsorgern angeleitet, können aber auch von den Leiterinnen und Leitern in ihre jeweiligen Gruppenstunden genommen werden und so ganz konkret ihre Arbeit vor Ort unterstützen.
Nicht nur die Warming-Up-Spiele, die alle etwas mit Messdienern oder Gottesdienst zu tun haben, sind solche ganz praktischen Übungen. In unserem Kommunikationsblock wird das zentrale Thema „Kommunikation“ an Beispielen aus der Ministrantenpraxis beleuchtet. In dem Themenblock „Eucharistie“ werden spielerisch der Ablauf und die Bedeutungen der verschiedenen Teile der Heiligen Messe vermittelt. Gerade die Kenntnis über den Ablauf der Heiligen Messe gibt den Teilnehmerinnen und -nehmern (kurz: TN) Sicherheit in ihrem Dienst und gehört damit zu den „Basics in der Ministrantenausbildung“. Aber auch das Kennenlernen des eigenen Kirchenraums ist sowohl eine spielerische als auch katechetische Möglichkeit, anhand von bekannten und weniger bekannten Orten und Gegenständen der Kirche zentrale Aspekte des Glaubens zu vermitteln. Die praktische Einführung neuer Messdiener und das Üben der unterschiedlichen Dienste werden oft auch von Gruppenleitungen übernommen. Daher bietet das Themenfeld „Dienste in der Hl. Messe“ persönliche und vor allem spielerische Zugänge zum Thema Licht, Gabenbereitung und Weihrauch. So können auch Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter selbst anfanghaft eine geistliche Einführung zur Bedeutung der Ministrantendienste leisten.
